Medienmitteilung der Landespolizei
Veröffentlicht am 23. Mai 2018
Immer wieder gibt es Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern, in zahlreichen Fällen tragen diese Verletzungen davon.
Da beim Motorrad die Knautschzone, wie wir sie beim Auto kennen, fehlt, ist der Zweiradlenker bei einer Kollision um einiges mehr gefährdet.
Dabei ist es keineswegs so, dass die Motorradfahrer die Hauptschuld tragen, denn aufgrund ihrer schmalen Silhouette werden sie durch Autofahrer oftmals zu spät wahrgenommen. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, steht somit die Gefahrenerkennung bei den Motorradfahrern im Vordergrund.
Mit der Kampagne «Lass dich nicht abschiessen» der Beratungsstelle für Unfallverhütung will die Landespolizei die Motorradfahrer sensibilisieren, vorausschauend zu fahren und so zu ihrer eigenen Sicherheit beizutragen. Durch Blickkontakt und Bremsbereitschaft an Kreuzungen und Einmündungen können Motorradfahrer sicherstellen, dass sie frühzeitig gesehen werden und durch andere Verkehrsteilnehmer eben nicht «abgeschossen» werden.
Kontakt
Landespolizei
Gewerbeweg 4
Postfach 684
9490 Vaduz
Telefon +423 236 71 11
info@landespolizei.li
Weitere Informationen auf der Internetseite der Landespolizei www.landespolizei.li