Veröffentlicht am 22. März 2019
Jedes Jahr ereignen sich über 30'000 Velounfälle in der Schweiz. Ein Velohelm reduziert das Risiko von schweren Kopfverletzungen. Er dämpft bei einem Aufprall die einwirkenden Stösse. Voraussetzung: Sie ziehen ihn richtig an und tragen ihn auch auf kurzen Strecken.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Velohelm»
Veröffentlicht am 26. Februar 2019
Immer mehr Wintersportler suchen das Vergnügen im Pulverschnee beim Freeriden, Schneeschuhlaufen oder auf Touren. Doch abseits gesicherter Pisten und Routen droht Lawinengefahr.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Lawinen»
Veröffentlicht am 04. Februar 2019
Rund 2,5 Millionen in der Schweiz wohnhafte Personen fahren Ski, 350'000 Snowboard. Jährlich verunfallen rund 65'000 von ihnen. Kopfverletzungen machen 16 Prozent aller Verletzungen aus.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Skifahren und Snowboardfahren»
Veröffentlicht am 31. Januar 2019
Am Mittwochnachmittag, 6. Februar 2019, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen getestet.
Weiterlesen: Sirenentest 2019
Veröffentlicht am 28. Januar 2019
Am 1. Februar 2019 treten verschiedene Neuerungen im liechtensteinischen Waffenrecht in Kraft.
Weiterlesen: Medienmitteilung der Landespolizei
Veröffentlicht am 21. Dezember 2018
Ab 1. Januar 2019 wird der Subventionsbeitrag beim Kauf eines Velohelmes erhöht. Die Verkehrssicherheit steht im Vordergrund.
Weiterlesen: Medienmitteilung der Landespolizei
Veröffentlicht am 11. Dezember 2018
Der Winter steht vor der Tür und die zuständigen Stellen bereiten sich darauf vor, auch dieses Jahr das Gehweg- und Strassennetz der Gemeinde Eschen-Nendeln für die Benutzer in möglichst gutem und einwandfreiem Zustand zu halten.
Weiterlesen: Strassen für den Winterdienst freihalten!
Veröffentlicht am 11. Dezember 2018
Erhöhte Risikobereitschaft, schlechtere Konzentration und verminderte Wahrnehmung. Dies sind nur einige Auswirkungen wenn man unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug lenkt.
Weiterlesen: Medienmitteilung der Landespolizei
Veröffentlicht am 20. November 2018
Cybermobbing ist ein neueres Phänomen, mit dem auch Kinder und Jugendliche konfrontiert sein können.
Weiterlesen: Medienmitteilung der Landespolizei
Veröffentlicht am 02. November 2018
Die Gleichung ist einfach: Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Sicherheit.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Sichtbarkeit»