Veröffentlicht am 09. September 2019
Ein kleiner Fehler oder eine Unachtsamkeit kann beim Grillieren schnell zu schwerwiegenden Folgen führen.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Grillieren»
Veröffentlicht am 06. August 2019
Jedes Jahr verunfallen in der Schweiz 950 Kinder im Alter bis 14 Jahre, die zu Fuss, mit dem Trottinett oder auf dem Velo im Strassenverkehr unterwegs sind - 40 Prozent davon auf dem Schulweg.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Schulanfang»
Veröffentlicht am 07. Juni 2019
Unfallstatistik und Forschungsergebnisse zeigen, wo die Unfallrisiken liegen.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Motorradfahren»
Veröffentlicht am 22. März 2019
Jedes Jahr ereignen sich über 30'000 Velounfälle in der Schweiz. Ein Velohelm reduziert das Risiko von schweren Kopfverletzungen. Er dämpft bei einem Aufprall die einwirkenden Stösse. Voraussetzung: Sie ziehen ihn richtig an und tragen ihn auch auf kurzen Strecken.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Velohelm»
Veröffentlicht am 26. Februar 2019
Immer mehr Wintersportler suchen das Vergnügen im Pulverschnee beim Freeriden, Schneeschuhlaufen oder auf Touren. Doch abseits gesicherter Pisten und Routen droht Lawinengefahr.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Lawinen»
Veröffentlicht am 04. Februar 2019
Rund 2,5 Millionen in der Schweiz wohnhafte Personen fahren Ski, 350'000 Snowboard. Jährlich verunfallen rund 65'000 von ihnen. Kopfverletzungen machen 16 Prozent aller Verletzungen aus.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Skifahren und Snowboardfahren»
Veröffentlicht am 02. November 2018
Die Gleichung ist einfach: Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Sicherheit.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Sichtbarkeit»
Veröffentlicht am 26. Juni 2018
Nehmen Sie Medikamente ein? Denken Sie an mögliche Konsequenzen beim Fahren. Medikamente und Fahren vertragen sich nicht immer.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Medikamente am Steuer»
Veröffentlicht am 27. April 2018
Der eigene Garten ist eines der letzten grünen Refugien des modernen Menschen. Er ist für viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner ein Ausgleich zum hektischen Berufsleben.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Gartenarbeiten»
Veröffentlicht am 26. März 2018
Drei Millionen Schweizerinnen und Schweizer sind mit dem Velo unterwegs - auf der Strasse oder abseits, ohne oder mit elektrischer Unterstützung, in der Freizeit oder zur Arbeit.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Velo und E-Bike»