Veröffentlicht am 30. September 2021
Gut ausgerüstet auf Velo, E-Bike und Motorrad
Kein Blech, keine Knautschzone: Auf dem Velo, E-Bike, Mountainbike oder Motorrad kann schon der kleinste Ausrutscher schmerzhafte Folgen haben. Schützen Sie sich mit der richtigen Ausrüstung von Kopf bis Fuss. Die richtige Schutzausrüstung ist für Velofahrerinnen, E-Biker und Mountainbikerinnen sowie Motorradfahrer überlebenswichtig. Denn sie sind bei einem Unfall besonders exponiert.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp: Helm, Handschuhe und Co.
Veröffentlicht am 26. August 2021
Schweiz, du bist so wanderbar! 57 Prozent der Bevölkerung sind auf Schweizer Wanderwegen unterwegs. Leider oft als Ballast im Rucksack mit dabei: das Verletzungsrisiko. Mit den bfu-Tipps sind Sie beim Bergwandern sicher unterwegs.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp: Bergwandern
Veröffentlicht am 28. Juni 2021
Endlich wieder nach draussen und den Sommer geniessen: Wenns heiss ist, lockt das kühle Nass. Damit die Sicherheit beim Schwimmen, Gummibootfahren oder Stand-up-Paddeln nicht baden geht, gibt es die Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu).
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp: Wassersport
Veröffentlicht am 09. September 2019
Ein kleiner Fehler oder eine Unachtsamkeit kann beim Grillieren schnell zu schwerwiegenden Folgen führen.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Grillieren»
Veröffentlicht am 06. August 2019
Jedes Jahr verunfallen in der Schweiz 950 Kinder im Alter bis 14 Jahre, die zu Fuss, mit dem Trottinett oder auf dem Velo im Strassenverkehr unterwegs sind - 40 Prozent davon auf dem Schulweg.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Schulanfang»
Veröffentlicht am 07. Juni 2019
Unfallstatistik und Forschungsergebnisse zeigen, wo die Unfallrisiken liegen.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Motorradfahren»
Veröffentlicht am 22. März 2019
Jedes Jahr ereignen sich über 30'000 Velounfälle in der Schweiz. Ein Velohelm reduziert das Risiko von schweren Kopfverletzungen. Er dämpft bei einem Aufprall die einwirkenden Stösse. Voraussetzung: Sie ziehen ihn richtig an und tragen ihn auch auf kurzen Strecken.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Velohelm»
Veröffentlicht am 26. Februar 2019
Immer mehr Wintersportler suchen das Vergnügen im Pulverschnee beim Freeriden, Schneeschuhlaufen oder auf Touren. Doch abseits gesicherter Pisten und Routen droht Lawinengefahr.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Lawinen»
Veröffentlicht am 04. Februar 2019
Rund 2,5 Millionen in der Schweiz wohnhafte Personen fahren Ski, 350'000 Snowboard. Jährlich verunfallen rund 65'000 von ihnen. Kopfverletzungen machen 16 Prozent aller Verletzungen aus.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Skifahren und Snowboardfahren»
Veröffentlicht am 02. November 2018
Die Gleichung ist einfach: Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Sicherheit.
Weiterlesen: bfu-Sicherheitstipp «Sichtbarkeit»