Das «Gelbe Band» – gelebte Nachhaltigkeit
Für diese Aktion gegen Lebensmittelverlust kooperiert die Gemeinde Eschen-Nendeln mit dem Verein Ackerschaft. Die gelben Bänder sowie die dazugehörigen Holzplättchen mit dem eingebrannten Eschner Logo werden vom Heilpädagogischen Zentrum (hpz) gefertigt.
So funktioniert die Teilnahme
Besitzer/-innen von Obstbäumen und -sträuchern können beim Empfangssekretariat der Gemeindeverwaltung kostenlos gelbe Bänder abholen. Sind die Früchte reif, werden die Bänder an den Bäumen und Sträuchern angebracht und nach der Erntesaison wieder entfernt.
Für Erntende gelten folgende Regeln:
- Es darf nur geerntet werden, was in greifbarer Nähe hängt oder am Boden liegt.
- Dabei gilt es, sich achtsam gegenüber der Natur und dem Eigentum anderer zu zeigen.
- Das gelbe Band ist keine Einladung zum Hamstern, sondern zum bewussten Ernten. Wer vorbeikommt, darf pflücken – aber bitte nur so viel, wie man selber braucht, damit auch andere noch Freude an der Ernte haben.
Ein Gewinn für alle
Mit dem «Gelben Band» wird ein unkomplizierter Weg geschaffen, um Lebensmittelverlust zu reduzieren, Nachbarschaft zu fördern und den Zugang zu frischem Obst zu erleichtern. Die Gemeinde Eschen-Nendeln freut sich, mit dieser Aktion einen weiteren Schritt in Richtung gelebter Nachhaltigkeit zu gehen – gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern.